Schimmelschaden
Feuchtigkeit ist die Hauptursache für Schimmelbildung in Gebäuden. Schimmelpilze finden in Zellulose (Tapeten, Kleister, Holz und Holzwerkstoffe, Gipskartonplatten) sowie in Kunststoffen (Wandbeschichtungen, Teppichböden, Bodenbeläge usw.) ein reiches Nahrungsangebot.
Um Schimmelpilz effektiv zu beseitigen, ist es wichtig, die Ursache für den Ausbruch zu finden und die Quelle der Feuchtigkeit zu stoppen. Solange der Pilz einen Nährboden hat, ist mit einem erneuten Befall zu rechnen. Nachdem die Feuchtigkeitsquelle gefunden und beseitigt wurde, kann die Trocknung bzw. Entfeuchtung der Räumlichkeiten mit speziellen Geräten (Bautrockner) erfolgen.


Feuchtigkeit ist die Hauptursache für Schimmelbildung in Gebäuden. Schimmelpilze finden in Zellulose (Tapeten, Kleister, Holz und Holzwerkstoffe, Gipskartonplatten) sowie in Kunststoffen (Wandbeschichtungen, Teppichböden, Bodenbeläge usw.) ein reiches Nahrungsangebot.
Um Schimmelpilz effektiv zu beseitigen, ist es wichtig, die Ursache für den Ausbruch zu finden und die Quelle der Feuchtigkeit zu stoppen. Solange der Pilz einen Nährboden hat, ist mit einem erneuten Befall zu rechnen. Nachdem die Feuchtigkeitsquelle gefunden und beseitigt wurde, kann die Trocknung bzw. Entfeuchtung der Räumlichkeiten mit speziellen Geräten (Bautrockner) erfolgen.